Veröffentlicht: , gespeichert unter Allgemein mit keinem Kommentar

Dies stellten Michael Koch und Rüdiger Lazar am Wochenende vor dem Rathaus fest.
Aber der Grund war ein anderer, den Schlüssel wird es für Lazar wohl nicht mehr geben, denn er hat hat mit seiner Jessi Kosakowski den Bund fürs Leben geschlossen. Zum gratulieren kamen wie es sich für den Vorsitzenden des KV gehört der Vorstand, sowie Abordnungen von Rote Funken, Konfettis, Blaue Jungs, Blaue Funken und Vorstandsfrauen. Überreicht wurden ihnen vereinsgemäss mit vielen Wünschen verknüpft rot/weiße Luftballons, die das glückliche Brautpaar in den Himmel steigen ließ.
Wir wünschen Jessi und Rüdiger eine lange, glückliche, gesunde und fröhliche gemeinsame Zukunft.

Veröffentlicht: , gespeichert unter Allgemein mit keinem Kommentar

Am gestrigen 01.09.2020 haben sich die Vereinsspitzen der 17 Karnevalsvereine des Kreiskarnevalverbundes Olpe in der Wagenbauhalle der KG Attendorn getroffen. Es gab wichtige und weitreichende Entscheidungen zu besprechen. Einstimmig wurde u. a. beschlossen, den Kreiskarneval 2021, der für den 23.01.21 geplant war, vorerst auf einen späteren Termin im Jahr 2021 zu verschieben. Ausrichter ist die KG Neuenhof. „Wir freuen uns dennoch, wenn der Kreiskarneval zu einem anderen Datum im Jahr 2021 stattfinden kann und die Karnevalisten aus dem gesamten Kreis Olpe zusammen kommen können“, so die Vereinsvertreter aus Neuenhof. Darüber hinaus war sich das Gremium einig, dass die Entscheidung den generellen Karneval 2021 zu feiern nicht in ihren Händen liegt. Hier erhoffen sich alle Vereinsvertreter ein baldiges Zeichen der Landes- oder Bundespolitik. Die Entscheidung, ob 2021 Karneval gefeiert wird, wurde also zunächst vertagt auf einen späteren Zeitpunkt. Man wird hierüber im Laufe des Jahres erneut im Kreise des Kreiskarnevalverbundes beraten. Hoffentlich dann mit einer klaren politischen Aussage!

Veröffentlicht: , gespeichert unter Allgemein mit keinem Kommentar

RL/ Die Aktiven des Karnevalsvereins sind seit Ende der Session am Aschermittwoch zur Untätigkeit verbannt. Normalerweise wird kurz nach dem Rosenmontag bereits mit dem Training der Tänze der nächsten närrischen Jahreszeit begonnen, doch nicht so in diesem Jahr. Training durfte aufgrund der Coronaregelungen nicht stattfinden, die Turnhallen waren verschlossen.

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Allgemein mit keinem Kommentar

RL/ Ein Licht am Ende des Tunnels?

Direkt nach der Karnevalssession, die zum Feiern, Lachen und ausgelassen Sein einlud, endete das gemeinsame Leben in diesem Jahr sehr abrupt. Mehr oder weniger von heute auf morgen, herrschte ein strenges Kontaktverbot.

Ein riesiger Einschnitt für das öffentliche Leben und die Wirtschaft, aber auch für die Vereine in unserer Gemeinde. Es trifft unsere Aktiven, sowie die Mitglieder in jedem anderen Verein auch. Es ist kein Training mehr möglich. Nach und nach müssen die Vereine ihre geplanten Veranstaltungen absagen. Es gibt keine Vereinsfeste, keine Straßenfeste, keine Jubilarfeiern… eine nie da gewesen Situation. Eine harte Zeit für uns. Aber ein Blick zu unseren europäischen Nachbarn zeigt, dass es uns noch schlimmer hätte treffen können. 

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Veranstaltungen mit keinem Kommentar

SMS/  Ok, pünktlich zum Zugstart um 11:11Uhr begann es zu regnen. Dieses hielt aber kaum jemand davon ab nach Schönau zu kommen und gemeinsam mit den Jecken ein rauschendes Fest zu feiern. Zwei laute Donnerschläge waren das Signal und der erste Vorsitzende begrüßte mit angeschlagener Stimme das anwesende Publikum. Den Auftakt macht seit ein paar Jahren die Lokomotive. Sie trägt das Motto „ Dä Zuch Kümmet“. Sie wird begleitet von dem Zugleiter Dirk(Vogel)Schrage und dem 2. Vorsitzendem Rene Halfar.

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Veranstaltungen mit keinem Kommentar

(SMS) Wir tanzen zusammen, Wir singen zusammen und wir trinken zusammen.  Das bewiesen die Gäste in einem Randvoll gefüllten Zelt mit Leib und Seele bis in die frühen Morgenstunden. So ergriff der  1. Vorsitzende Rüdiger Lazar noch vor dem Einmarsch das Wort. In Gedenken an die schrecklichen Ereignisse in Hanau habe er lange darüber nachgedacht ob wir in Schönau  mit einer Schweigeminute beginnen sollten?  Er habe sich anders entschieden. Sein Vater Branko kam als Gastarbeiter nach Schönau und ist bei uns im KV einfach nicht mehr wegzudenken.  Er liebte das Wendsche und den Karneval. Noch heute sind viele Bestandteile der Bühne, Ideen und einiges mehr auf seinen Einsatz zurückzuführen. So wünschte sich Rüdiger, dass alle Karnevalisten auf das Lieblingslied seines Vaters „Rut Rut sin die Rosen“ mit gemeinsamen Schunkeln zum Gedenken  den Zusammenhalt zeigen. Einer dieser vielen Gänsehautmomente die die Gäste an diesem Abend im Zelt erleben durften. 

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Veranstaltungen mit keinem Kommentar

„Ein erstklassiges Programm“, so titelte die Siegener Zeitung am nächsten Tag. Möchten Sie den ganzen Artikel lesen: Bitte den Beitrag öffnen. Allen Aktiven und Verantwortlichen war es eine Riesen Freunde und Fest so einen Auftakt zu unseren närrischen Tagen erlebt zu haben.

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Allgemein mit keinem Kommentar

LP/ Die Schönauer Jecken sowie die Tanzgarden der roten und blauen Funken belagerten an Altweiber traditionell das Wendener Rathaus und forderten von Bürgermeister Bernd Clemens die Herausgabe des Rathausschlüssels. Dabei gab es neben dem spielerischen Machtwechsel in der Gemeinde auch einen Geburtstag zu feiern.Pünktlich um 11.11 Uhr sind am Donnerstag, 20. Februar, die ersten Trillerpfeifen zu hören, als sich die Narren um den Schönauer Elferrat und die Prinzenpaare vor dem Rathaus versammeln.

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Wissenswertes mit einem Kommentar

RL/ Dass der Karneval in Schönau in vollem Gange ist, ist natürlich klar. Der Schönauer Prinz bekommt schon seit mehreren Jahren einen Prinzenwagen vom Autohaus Hunold. Da der diesjährige Prinz Bernd aber ein leidenschaftlicher Landwirt ist, fehlten ihm an dem Wagen Allrad und Anhängerkupplung. Seine Aussage: Man kann mit einem Trecker nach Hamburg fahren, aber mit keinem Auto ackern! Seine Prinzessin Iris kommt sehr gut mit dem Wagen zu recht, aber die Ansprüche des Prinzen sind halt andere. Sein Nachbar Sebastian Scherer, der bei der Firma Buchen in Altenhof im Vertrieb arbeitet, wollte ihm da gerne helfen. Das Unternehmen verleiht insgesamt 10 Trecker für Rosenmontagszüge, drei davon fahren sogar in Köln mit. Da ist es Ehrensache, dass auch im Nachbarörtchen Schönau ein Trecker aus Altenhof den Prinzenwagen zieht.

Weiterlesen »

Veröffentlicht: , gespeichert unter Wissenswertes mit keinem Kommentar

SMS/ Es geht so langsam in die heiße Phase. Das große Finale der aktuellen Session 2019/2020 steht an. Zahlreiche Gastauftritte unserer Garden sind zu absolvieren.  Ein besonderes Highlight ist der Auftritt bei unseren Freunden im Lorenz Jäger Haus in Olpe.  Die Konfettis, die Tanzsterne, Blaue und Rote Funken begeistern das Publikum mit ihren Tanzdarbietungen. Eine besondere Tradition ist die gemeinsame Schunkelrunde mit dem Prinzenpaar und den Mitgliedern vom Elferrat.  Es war auch dieses Jahr eine sehr gelungene Veranstaltung und wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr.

Weiterlesen »