Unsere Garden und Tanzgruppen

Rote Funken LogoDie Roten Funken aus Schönau

Die Roten Funken sind die älteste Traditionsgarde des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden, die mit ihren Garde- und Showtänzen seit über 40 Jahren das Publikum begeistert.

Sie vereinen traditionelle Gardetänze mit modernen Showtänzen und können somit für jeden Anlass einen einzigartigen Programmpunkt anbieten. Neben unseren vereinseigenen Veranstaltungen konnten sie bereits ihre Leistungen in weiteren Hochburgen des Karnevals, wie Köln, Aachen und Leverkusen unter Beweis stellen.

Mehr auf der Homepage der Roten Funken …


Blaue Funken LogoDie Blauen Funken aus Schönau

Die Blauen Funken, sind unsere gemischte Garde. Ihre Spezialität sind beeindruckende Hebefiguren, akrobatische Elemente und abwechslungsreiche Tänze die sie seit mehr als 30 Jahren darbieten und damit unser Publikum verzaubern.

Mehr auf der Homepage der Blauen Funken …


Konfettis aus Schönau

Die Konfettis sind die “Kleinsten” des Karnevalvereins Schönau-Altenwenden e.V., die Tänzerinnen sind zwischen 5-10 Jahre. Sie begeistern das Publikum jede Session aufs Neue mit einem Showtanz und ausgefallenen Kostümen. Die Konfettis gibt es bereits seit 28 Jahren. Trainiert werden die Mädels von Laura Breuer und Lorena Breuer.
Training ist jeden Dienstag von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr in der Turnhalle der Janusz-Korczak-Schule in Schönau. Gerne können interessierte Kinder nach Rücksprache bei einem Probetraining vorbeischauen. Bei Interesse auch ein aktives Mitglied der Konfettis zu werden, gibt es eine Warteliste, auf welche die Trainerinnen gerne immer wieder neue Kinder aufnehmen.


Tanzsterne_PfadeDie Tanzsterne aus Schönau

Die Tanzsterne sind eine Showtanzgruppe, mit Tänzerinnen im Alter von 11—15 Jahren. Sie begeistern mit ihren phantasievollen Tänzen und Kostümen seit vielen Jahren unser Publikum.

 


Männerballett aus Schönau

Das Männerballett Schönau ist unsere Männer-Showtanzgruppe, die seit vielen Jahren mit ihren abwechslungsreichen Tänzen das Publikum begeistert. Es wird auf unterschiedlichste Musik in verschiedenen Kostümen getanzt. Egal ob Bauarbeiter, 90er Jahre oder „kölsch-bayrisch“, die Männer reißen das Publikum mit – vor allem die Frauen auf der Altweibersitzung.

Das Training findet von Ende September bis zum Ende der Session, jeden Sonntag von 18-20 Uhr in Wenden, in der Turnhalle der Westerberg Grundschule statt. Trainiert werden die Männer von Lynn Siebel.

Hast auch DU Interesse und Spaß am Tanzen? Dann melde dich bei Lynn unter 0160 95675818.




Einen Rückblick zum Tag des Tanzes 2016 findest Du hier…