Mit großer Vorfreude und Spannung erwarten wir den 16.04.2016.
Dann ist es soweit: Der Festzug zum 50-jährigen Bestehen des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden e.V. mit anschließendem Livekonzert wird der Höhepunkt unserer Jubiläumssession.

Mit großer Vorfreude und Spannung erwarten wir den 16.04.2016.
Dann ist es soweit: Der Festzug zum 50-jährigen Bestehen des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden e.V. mit anschließendem Livekonzert wird der Höhepunkt unserer Jubiläumssession.
Auch in diesem Jahr findet wieder unser Tag des Tanzes statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen einen Tag im Zeichen des Tanzes mit unseren Tanzgruppen zu verbringen.
Wann: 27.02.2016 (10.00 – 15.00 Uhr)
Wo: Turnhalle des Konrad-Adenauer-Schulzentrums in Wenden
Großer Festzug zum 50-jährigen Bestehen des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden e.V. mit anschließender Zeltveranstaltung!
Leider mussten wir als Verantwortliche aufgrund der uns seinerzeit bekannten Sachlage den traditionellen Rosenmontagszug einschließlich der Zeltveranstaltung absagen.
Auch mit Blick auf die dann tatsächlich eingetretenen Witterungsverhältnisse sehen wir unsere Entscheidung weiterhin als richtig an. Schlussendlich standen die Vorstandmitglieder nicht nur in der Verantwortung sondern auch unter Umständen in der Haftung.
Wie wir bereits ankündigten, wollen wir den Umzug sowie die Zeltveranstaltung dennoch durchführen. Bei der Suche nach einem geeigneten Termin galt es, Überschneidungen mit Veranstaltungsterminen andere Vereine so gut es geht zu vermeiden.
Leider mussten wir als Verantwortliche den traditionellen Rosenmontagszug einschließlich der Zeltveranstaltung absagen.
Dennoch ließen sich die Schönauer Karnevalisten das Feiern nicht nehmen und haben einen wunderbaren Tag in unserem Vereinslokal Willi Wurm „Bützers“ verbracht und sich schon mal für den möglichen Ersatztermin warm geschunkelt.
Die Fanfare ertönt. Prinzenpaare, Sitzungspräsident und Elferrat stehen im Scheinwerferlicht und marschieren unter dem Jubel des Narrenvolkes auf die Bühne. Es ist eine besondere Sitzung die nun ihren Anfang nimmt. 50 Jahre Karnevalsverein-Schönau-Altenwenden e.V. gilt es traditionell zu feiern.
André I. (Arenz) mit seiner Prinzessin Andrea I. (Grebe) schauen ebenso wie das Kinderprinzenpaar Max I. (Wohlfahrt) und seine Prinzessin Jana I. (Arenz) mit strahlenden Augen auf Ihr Narrenvolk. Ein Moment, den sie sicherlich nicht vergessen werden.
Nach dem wunderbaren Auftakt am Donnerstagmorgen mit dem Besuch im Kindergarten Schönau, dem Rathaussturm und dem Gastspiel bei Volksbank und Sparkasse wurde sich auf unsere 50. Altweibersitzung vorbereitet. Wieder einmal haben unsere Altweiberfrauen das Festzelt zum Glänzen gebracht und die Bühne stand zum ersten Mal unter einem besonderen „Sternenhimmel“. Zum diesjährigen Thema wählten Sie das Thema „Pharaonen“…..
Der für Montag geplante Rosenmontagsumzug und die anschließende Rosenmontagsparty finden nicht statt.
Liebe Karnevalsfreunde,
aufgrund der Wetterlage und der herausgegeben Unwetterwarnungen müssen wir Euch leider mitteilen, dass unser geliebter Rosenmontag‚ dieses Jahr nicht stattfinden kann.
Wir bedauern diese Entscheidung sehr, aber wir möchten nicht, dass Euch etwas passiert! Daher bleibt uns leider nichts anderes übrig, als das Fest abzusagen.
Mit dem Altweibertag, hat gestern der Endspurt einer jeden Session begonnen. In diesem Jahr war es mit dem 04.02. schon sehr früh und zeugt von einer extrem kurzen Jubiläumssession.
Bevor es am Abend „Vorhang auf zur großen Altweiberparty“ hieß, waren die Jecken des KV Schönau-Altenwenden e.V. zu Gast im Kindergarten Schönau und haben anschließend das Rathaus der Gemeinde Wenden eingenommen.
Die heiße Phase der 50. Session des Karnevalsvereins Schönau-Altenwenden e.V. ist angelaufen. Alle Vorbereitungen sind getroffen und wir freuen uns sehr auf unsere Gäste. Hier findet Ihr in den nächsten Tagen immer wieder die aktuelle (Vor)Berichterstattung…
Der Empfang für Kinderprinzenpaare und Kinderdreigestirne wird seit 2006 an jährlich wechselnden Veranstaltungsorten durchgeführt. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltungen standen die teilnehmenden und von der Ministerpräsidentin des Landes NRW eingeladenen Kinder.
So auch unser Kinderprinzenpaar Max I. mit seiner Prinzessin Jana I. Bei strahlendem Sonnenschein und klirrender Kälte ging es gemeinsam mit dem amtierenden Prinzen, André I., dem Ehrenvorsitzenden, dem Präsidenten und den Eltern in Richtung Duisburg.